- der Dativ
- (lat.)Wemfall, dritter Fall
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod — (German: The Dative is to the Genitive its death) is a series of books by Bastian Sick which deal in an entertaining manner with areas of contention in grammar, orthography, and punctuation, and unappealing and clumsy uses of the German language … Wikipedia
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod — Der Zwiebelfisch ist eine Kolumne des Autors Bastian Sick, die seit Mai 2003 im Spiegel Online und seit Februar 2005 auch in der monatlichen Kulturbeilage des gedruckten Spiegel erscheint. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung der Kolumne 2 Der Dativ… … Deutsch Wikipedia
Dativ — Der Dativ gehört in der Grammatik zu den Kasus (deutsch Fällen). Er bezeichnet in indogermanischen, weiterhin synthetischen Sprachen das indirekte Objekt. Er kann darüber hinaus weitere Funktionen haben. Der Dativ heißt in der deutschen… … Deutsch Wikipedia
Dativ — der Dativ, e (Mittelstufe) dritter Fall in der Grammatik, Wemfall Beispiele: Dieses Wort steht im Dativ. Das Verb helfen regiert den Dativ … Extremes Deutsch
Dativ — Sm Wemfall erw. fach. (15. Jh., Form 17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. (cāsus) datīvus, zu l. dare (datum) geben , zunächst in lateinischer Form, dann endungslos. Das lateinische Wort übersetzt gr. dotikḗ ptõsis. Im Dativ stehen häufig… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Dativ — (Dativus, lat.), der (dritte) Kasus, in den das Nomen gesetzt wird, dem die Handlung des Verbums gilt … Kleines Konversations-Lexikon
Dativ — Dativ, lat. Dativus, Gebefall, im Deutschen der Casus des entfernteren Objects … Herders Conversations-Lexikon
Dativ — (Wemfall): Der seit dem 18. Jh. gebräuchliche grammatische Ausdruck ist aus lat. (casus) dativus »Gebefall« (zu lat. dare »geben«; vgl. ↑ Datum) entlehnt … Das Herkunftswörterbuch
Dativ — dritter Fall; Wemfall * * * Da|tiv 〈m. 1; Gramm.; Abk.: Dat.〉 dritter Fall der Deklination; Sy Wemfall; → Lexikon der Sprachlehre [verkürzt <lat. casus dativus „Gebefall“; zu lat. dare „geben“; → datum] * * * da|tiv [lat. dativus = das Geben… … Universal-Lexikon
Der Kasus — § 33. Der Kasus ist die besondere Form eines deklinierbaren Wortes, durch die im Satz die Beziehung zu anderen Wörtern ausgedrückt wird. Man unterscheidet im Deutschen 4 Kasus (Fälle): den Nominativ (1. Fall, Werfall, Nennfall; Frage: wer oder… … Deutsche Grammatik